Bettwanzenbekämpfung Kevelaer

Bettwanzenbefall ist ein Problem, das in einer Stadt wie Kevelaer schnell auftreten kann – sei es durch Reisen, gebrauchte Möbel oder Nachbarwohnungen. Sobald Sie die ersten Anzeichen bemerken, ist es wichtig, schnell und gezielt zu handeln. Unser erfahrenes Team von Kammerjägern steht Ihnen zur Seite, um Ihr Zuhause effektiv und nachhaltig von Bettwanzen zu befreien.

Was sind Bettwanzen?

Bettwanzen sind kleine, flache und flügellose Insekten, die rötlich-braun gefärbt sind und vor dem Fressen etwa 6 bis 7 Millimeter groß werden – ungefähr so groß wie ein Apfelkern. Tagsüber verstecken sie sich bevorzugt in Betten, wie in den Nähten von Matratzen, in Boxspringbetten, Bettgestellen oder Kopfteilen, aber auch in Ritzen und Spalten von Wänden, Böden und Möbeln. Nachts werden sie aktiv. Obwohl sie weder fliegen noch springen können, sind sie erstaunlich schnelle Krabbler. Junge Bettwanzen sind kleiner und oft durchscheinend oder gelblich gefärbt. Wenn sie nicht kürzlich gefressen haben, sind sie aufgrund ihrer hellen Färbung fast unsichtbar. Die Eier der Bettwanzen sind winzig und weiß, was sie ebenfalls schwer erkennbar macht.

Anzeichen für einen Bettwanzenbefall

Die ersten Hinweise auf einen Bettwanzenbefall sind oft kleine, juckende, rote Bisse auf der Haut, die typischerweise in einer Linie oder Gruppe auftreten. Diese Bisse werden häufig mit Mücken- oder Flohbissen verwechselt und treten vor allem an Armen oder Schultern auf. Allerdings reagieren nicht alle Menschen gleich auf die Bisse – während manche keine Symptome zeigen, können andere allergische Reaktionen oder starken Juckreiz entwickeln.

Ein weiteres deutliches Anzeichen sind winzige Blutflecken auf Bettlaken oder Kissenbezügen, die entstehen, wenn Bettwanzen versehentlich zerdrückt werden. Zusätzlich können kleine, dunkle Punkte auf Matratzen, Bettwäsche oder Wänden entdeckt werden – dies ist der Kot der Bettwanzen. Auch abgeworfene Häutungsreste, die den Insekten selbst ähneln, sowie winzige, blassgelbe Eier oder Eierschalen sind typische Spuren eines Befalls.

In stärker befallenen Bereichen ist oft ein süßlicher, muffiger Geruch wahrnehmbar. In manchen Fällen können Sie sogar lebende Bettwanzen direkt in oder auf Ihrem Bett sehen. Sollten Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerken, ist es wichtig, schnell zu handeln, um den Befall effektiv einzudämmen. Eine professionelle Inspektion kann hier Klarheit schaffen und die Grundlage für eine gezielte Bekämpfung legen

Warum habe ich Bettwanzen?

Bettwanzen kommen meist aus bereits befallenen Orten in Ihr Zuhause. In Wohnanlagen wie Apartments oder Mehrfamilienhäusern können sie von einer benachbarten Wohnung in Ihre Räume wandern. Auch gebrauchte Polstermöbel oder Second-Hand-Gegenstände können eine Quelle sein. 

Man findet Bettwanzen häufig an Orten mit viel Verkehr, wie Hotels, Wohnheimen oder Apartments. Dort haben sie viele Möglichkeiten, von einem Wirt zum nächsten zu gelangen. Sie verstecken sich gern in Matratzen, Boxspringbetten oder Bettgestellen. Nachts kommen sie hervor, um Menschen zu stechen. Sie verbreiten sich, indem sie sich an Gepäck, Kleidung oder persönlichen Gegenständen festsetzen. So gelangen sie unbemerkt an neue Orte. Da Bettwanzen sehr klein sind und sich tagsüber gut verstecken, merkt man oft gar nicht, dass sie ins Haus gelangt sind.

Bettwanzen interessieren sich nicht für Schmutz oder mangelnde Hygiene, sondern suchen gezielt nach Wärme, Kohlendioxid und Blut – alles Dinge, die Menschen ausstrahlen. Aus diesem Grund spielt es keine Rolle, ob ein Raum ordentlich oder unordentlich, sauber oder schmutzig ist. Bettwanzen können überall vorkommen, solange sie Zugang zu einer Nahrungsquelle – Blut –  haben.

Bettwanzenbisse

Bettwanzen sind nachts aktiv und beißen, während Sie schlafen. Sie saugen 3 bis 10 Minuten Blut und verschwinden dann wieder. Die Bisse können jucken und sind bei heller Haut oft rot, bei dunkler Haut eher violett. Manche Menschen merken nichts, andere reagieren allergisch mit starken Symptomen. Die Bisse treten oft in Reihen oder Zickzack-Mustern auf, manchmal aber auch zufällig. Es kann bis zu zwei Wochen dauern, bis sie sichtbar werden.

Wie lange überleben Bettwanzen ohne Nahrung?

Im Durchschnitt fressen Bettwanzen alle 5 bis 10 Tage. Weibliche Bettwanzen benötigen nach der Paarung mehr Blut, um Eier zu produzieren. Man könnte meinen, dass ein paar Tage Abwesenheit ausreichen, um Bettwanzen auszuhungern und sie so loszuwerden. Leider funktioniert das nicht, da Bettwanzen sehr lange ohne Nahrung überleben können.

Wenn Bettwanzen keine Nahrungsquelle finden, verfallen sie in einen Zustand der Halbhibernation. In diesem Ruhezustand senken sie ihren Stoffwechsel, um Energie zu sparen, und können dadurch längere Zeit ohne Blut auskommen.

Zwar sterben die meisten Bettwanzen nach einigen Monaten, doch einige überleben sogar bis zu einem Jahr. Ein paar Tage oder Wochen Abwesenheit reichen also nicht aus, um die Plage loszuwerden.

Kann man die Matratze bei einem Bettwanzenbefall einfach wegwerfen?

Ein häufiger Fehler bei der DIY-Bekämpfung von Bettwanzen ist, die Matratze wegzuwerfen. Das klingt zunächst logisch, ist aber tatsächlich eine sehr schlechte Idee. Erstens werden Sie die Bettwanzen dadurch nicht los, da sie sich oft nicht nur in der Matratze, sondern auch in anderen Bereichen wie Möbeln, Teppichen oder Ritzen verstecken. Zweitens bedeutet das Wegwerfen der Matratze zusätzliche Kosten, da Sie eine neue anschaffen müssen, ohne das Problem wirklich gelöst zu haben.

Es ist daher effektiver, eine professionelle Behandlung in Betracht zu ziehen, anstatt nur die Matratze auszutauschen.

Hitzebehandlung von Bettwanzen

Bettwanzen sind sehr widerstandsfähig. Sie verstecken sich in den kleinsten Ritzen, entkommen amateurhaften Bekämpfungsversuchen und überleben Temperaturen, die für andere Schädlinge tödlich wären. Hier kommt die professionelle Hitzebehandlung ins Spiel. Es reicht nicht, einfach die Heizung aufzudrehen. Bei dieser Methode wird die Temperatur kontrolliert auf 50 bis 60 °C erhöht und für längere Zeit konstant gehalten, sodass selbst versteckte Bettwanzen, ihre Eier und Larven abgetötet werden.

Professionelle Hitzebehandlungen sind präzise und effektiv. Die Wärme dringt gleichmäßig in alle Ecken und Spalten ein, sodass keine kalten Rückzugsorte für die Schädlinge bleiben. 

Selbst durchgeführte Hitzemethoden hingegen bergen viele Risiken. Heizgeräte können nicht die gleichmäßige und hohe Temperatur erzeugen, die für eine vollständige Bekämpfung nötig ist. Außerdem besteht eine Brandgefahr. Bettwanzen könnten durch unzureichende Hitze in kältere Bereiche ausweichen und sich noch weiter im Haus ausbreiten.

Abgesehen von der Gefahr ist DIY-Hitzebehandlung meist ineffektiv. Ohne professionelle Ausrüstung bleibt oft ein Teil der Bettwanzenpopulation am Leben, was zu einer schnellen Wiedervermehrung führt. Daher lohnt es sich, von Anfang an auf eine professionelle Lösung zu setzen.

Tipps zur Vermeidung von Bettwanzen

Mit diesen Maßnahmen reduzieren Sie das Risiko eines Bettwanzenbefalls erheblich und schützen Ihr Zuhause effektiv.

Wohnräume sauber halten

Ein sauberes und aufgeräumtes Zuhause macht es Bettwanzen schwer, sich einzunisten. Saugen Sie regelmäßig Matratzen, Teppiche, Vorhänge und Polstermöbel gründlich ab, um mögliche Verstecke zu beseitigen. Halten Sie Ordnung, damit Bettwanzen weniger Rückzugsmöglichkeiten haben. Nutzen Sie außerdem spezielle Schutzbezüge für Matratzen und Boxspringbetten und prüfen Sie diese regelmäßig auf Schäden.

Gebrauchte Möbel vorsichtig behandeln

Achten Sie bei gebrauchten Möbeln, insbesondere Polstermöbeln, Matratzen oder Bettwaren, auf Anzeichen von Bettwanzen. Kontrollieren Sie diese gründlich auf dunkle Flecken, Eier oder sichtbare Insekten. Um sicherzugehen, dass keine Bettwanzen eingeschleppt werden, sollten Sie im Zweifelsfall den Kauf vermeiden.

Vorsicht bei Reisen

Wenn Sie unterwegs sind, sollten Sie Hotelzimmer genau prüfen, vor allem die Matratzenränder und Ecken. Suchen Sie nach Blutflecken oder anderen Spuren von Bettwanzen. Lagern Sie Ihr Gepäck auf Kofferständern, Tischen oder Kommoden – nicht auf dem Bett oder Boden. Waschen Sie nach der Rückkehr alle Kleidungsstücke und trocknen Sie sie heiß, um eventuell eingeschleppte Bettwanzen abzutöten.

Schutz in Gemeinschaftsbereichen

In Waschräumen, die von mehreren Personen genutzt werden, empfiehlt es sich, Wäsche in Plastiktüten zu transportieren. Saubere Kleidung sollte möglichst erst zu Hause gefaltet werden, um Kontaminationen zu vermeiden.

Wohnräume abdichten

In Mehrfamilienhäusern können Bettwanzen durch Spalten oder Ritzen von einer Wohnung in die nächste wandern. Um dies zu verhindern, sollten Sie diese Öffnungen mit geeignetem Material, wie Silikon oder Abdichtmasse, versiegeln. Auch das Anbringen von Türbarrieren kann helfen, das Eindringen der Schädlinge zu verhindern.

FAQ

Sind Bettwanzen gefährlich?

Bettwanzen ernähren sich von Blut, sind jedoch nicht dafür bekannt, Krankheiten auf den Menschen zu übertragen. Allerdings können ihre Bisse bei einigen Menschen allergische Reaktionen auslösen.

Was kostet eine Bettwanzenbekämpfung?

Die Kosten für eine Bettwanzenbekämpfung variieren je nach Umfang und Schwere des Befalls. Nach einer Besichtigung erstellen wir für Sie ein transparentes und unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Situation zugeschnitten ist.

Können Sprays Bettwanzen effektiv bekämpfen?

Sprays können Bettwanzen zwar direkt töten, wenn sie gezielt auf die Schädlinge aufgetragen werden, doch die versteckten Bettwanzen bleiben unbehelligt und können sich weiter vermehren, was die Plage verschlimmert. Eine gründliche professionelle Inspektion Ihres Zuhauses ist notwendig, um das gesamte Nest ausfindig zu machen und vollständig zu beseitigen.

Bettwanzenbekämpfung in Kevelaer und Umgebung

Obwohl unser Hauptsitz in Kamp-Lintfort liegt, bieten wir unsere professionellen Bettwanzenbekämpfungs-dienste auch in vielen umliegenden Regionen an. Zu unserem erweiterten Einsatzgebiet gehören unter anderem:

Scroll to Top