Mardervergrämung Moers

Der Marder ist ein fester Bestandteil der europäischen Tierwelt und hat sich sowohl in Wäldern als auch in Städten wie Moers gut integriert. Er ist bekannt für seine Neugier, aber auch für die Schäden, die er hinterlassen kann.

Diese anpassungsfähigen Tiere finden häufig Unterschlupf auf Dachböden, in Garagen oder Fahrzeugen, was oft zu erheblichen Problemen führt. Zerbissene Kabel, beschädigte Dämmmaterialien und unangenehme Gerüche sind typische Anzeichen eines Marderbefalls. Unsere Schädlingsbekämpfung bietet Ihnen eine nachhaltige und tierschutzkonforme Lösung, um diese Probleme zu bewältigen.

Anzeichen eines Marderbefalls

Marder hinterlassen charakteristische Spuren, die auf ihre Anwesenheit hindeuten. Wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Anzeichen bemerken, ist es ratsam, professionelle Unterstützung in Betracht zu ziehen:

Beschädigter Kabel

Beschädigte Kabel

Marder nagen häufig an elektrischen Leitungen und Datenkabeln, was Kurzschlüsse, Stromausfälle oder sogar eine erhöhte Brandgefahr verursachen kann – insbesondere, wenn sie sich in Ihrem Fahrzeug eingenistet haben.

Schäden an Dämmmaterialien

Schäden an Dämmmaterialien

Beim Bau ihrer Nester entfernen Marder häufig Dämmmaterial. Dies kann schwerwiegende Schäden an der Bausubstanz verursachen, die mit hohen Reparaturkosten verbunden sein können.

beschädigte Sofa

Andere Schäden im Haus durch Marder

Untersuchen Sie Ihr Zuhause auf mögliche Schäden durch Marder, wie zerkratzte Böden, angenagte Wände oder beschädigte Möbel. Mit ihren scharfen Zähnen und Krallen hinterlassen sie oft gut erkennbare Spuren.

Starker Geruch

Starker Geruch

Marder markieren ihr Revier mit Kot und Urin, oft an immer denselben Stellen. Diese Rückstände führen zu unangenehmen Gerüchen und sind besonders in schwer zugänglichen Bereichen wie Dachböden oder Zwischenwänden nur schwer zu entfernen.

Laute Geräusche

Laute Geräusche in der Nacht

Da Marder nachts aktiv sind, hören Sie häufig Geräusche wie Trappeln, Kratzen oder Poltern, besonders aus dem Dachboden oder den Wänden, wenn sie sich bewegen oder spielen.

Toter Vogel

Tote Tiere im Garten oder Haus

Marder sind Jäger von Kleintieren wie Vögeln, Mäusen oder Kaninchen. Ein auffälliger Kadavergeruch oder das Vorhandensein toter oder halb verwester Tiere deutet oft auf ihre Anwesenheit hin.

Tote Blumen

Schäden im Garten durch Marder

In Gärten und Außenbereichen sind Marder für Schäden bekannt. Sie graben Löcher, zerstören Pflanzen und richten in Blumenbeeten Verwüstungen an.

Das Verhalten und die Gewohnheiten von Mardern verstehen

Um Marder effektiv fernzuhalten, ist es wichtig, ihre Gewohnheiten und Lebensweise zu verstehen. Diese Tiere leben hauptsächlich in Wäldern, sind überwiegend nachtaktiv und nutzen kleine Ritzen, Spalten oder Löcher in Gebäuden, um dort ihre Nester zu bauen.

Als Allesfresser haben Marder einen vielfältigen Speiseplan, der Mäuse, Insekten, Vogeleier sowie Früchte und Beeren umfasst. Obwohl sie vor allem nachts aktiv sind, lassen sie sich gelegentlich auch tagsüber blicken. Insbesondere wenn eine attraktive Nahrungsquelle in der Nähe ist.

Als sehr soziale Tiere leben Marder oft in kleinen Familiengruppen, in denen sie sogar Futter teilen. Ihre hohe Intelligenz erlaubt es ihnen, komplexe Aufgaben wie das Öffnen von Schlössern oder Schubladen zu bewältigen.

In der Paarungszeit zwischen Spätfrühling und Sommer suchen sie gezielt nach geschützten Plätzen, um ihre Jungen sicher zu gebären und aufzuziehen.

Wer ihre Gewohnheiten und Fähigkeiten kennt, kann effektive Maßnahmen ergreifen, um Marder dauerhaft aus Wohnbereichen fernzuhalten.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Marderbefall

Um Marder fernzuhalten, sollten Sie unterschiedliche Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, die sowohl den Innen- als auch den Außenbereich betreffen.

Dach und Decke sichern

Ein wirksamer Schutz vor Mardern beginnt mit der Absicherung von Dach und Dachboden. Verschließen Sie Spalten und Löcher im Dach sowie im Kamin und installieren Sie Schutzgitter oder Metallabdeckungen an Öffnungen, Dachrinnen und Lüftungsschächten. Zusätzliche Sicherheit bieten spezielle Hauben oder Netze, die potenzielle Zugänge versperren.

Prüfen Sie auch, ob Äste oder Bäume in Kontakt mit dem Dach stehen, da Marder diese oft als Einstieg nutzen. Schneiden Sie in solchen Fällen die Äste zurück oder entfernen Sie sie, um den Zugang für die Tiere zu verhindern.

Einsatz von Abschreckungsmitteln

Um Marder fernzuhalten, stehen Ihnen verschiedene Abschreckungsmittel zur Verfügung. Zu den effektiven Optionen zählen Pfefferöl, Rosmarin oder Cayennepfeffer, die Sie an den potenziellen Zugangspunkten der Tiere ausbringen können.

Ein weiteres erprobtes Mittel ist Raubtierurin, etwa von Füchsen, Katzen oder Hunden. Dieser ist im Fachhandel oder online erhältlich und kann um das Haus herum verteilt werden, um Marder wirksam abzuschrecken.

Sauberkeit und Ordnung

Ordnung im Haus und im Außenbereich spielt eine wichtige Rolle, um Marder fernzuhalten. Die Tiere suchen gezielt nach Verstecken in unübersichtlichen Bereichen. Daher sollten Sie sowohl innen als auch außen Ordnung schaffen, um Ihr Haus für Marder weniger attraktiv zu machen.

Sichere Haustierunterkünfte

Wenn Sie Kleintiere wie Hühner oder Kaninchen halten, ist es wichtig, ihre Unterkünfte sicher zu verschließen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen für Hühnerställe oder Kaninchengehege.

Schutz von Garten und Außenbereichen

Mülltonnen, Schuppen oder Gartenboxen können Marder anziehen. Lagern Sie daher Abfälle und Kompost in fest verschlossenen Behältern, um den Zugang zu Nahrungsquellen zu verhindern. Auch Stapel von Brennholz oder Baumaterial sollten entfernt werden, da diese den Tieren als Verstecke dienen können.

Zudem ist es wichtig, bei der Müllentsorgung auf dicht schließende Behälter zu achten, damit Futterreste keine Marder anlocken.

Mit diesen Maßnahmen können Sie Ihr Zuhause und Ihren Garten wirksam vor Mardern schützen und Schäden effektiv vorbeugen. Unser Team hilft Ihnen gerne, maßgeschneiderte Schutzstrategien zu entwickeln.

Sind Marder gefährlich für Katzen oder Hunde?

Marder können tatsächlich eine Gefahr für Haustiere darstellen. Trotz ihres kleinen und harmlosen Erscheinungsbildes sind sie geschickte Jäger und greifen gelegentlich auch größere Beutetiere an. Wenn sie sich von einem Hund oder einer Katze bedroht fühlen, können sie aggressiv werden. Gegenüber Menschen zeigen sie jedoch in der Regel kein aggressives Verhalten.

Mardervergrämung in Moers und Umgebung

Neben Moers bieten wir unsere Mardervergrämung auch in den umliegenden Städten an, darunter:

Scroll to Top