Wie kommen Bettwanzen ins Haus?

Bettwanzen – diese kleinen, unscheinbaren Plagegeister – können einem das Leben ganz schön schwer machen. Denn sie sind wahre Anhalter und finden viele Wege, ins Haus zu gelangen, ohne dass wir es merken. Wie sie das anstellen, erklären wir in diesem Artikel. Falls du jedoch bereits einen Befall festgestellt hast, bieten wir auch professionelle Bettwanzenbekämpfung in Kamp-Lintfort und Umgebung an.

Die heimlichen Anhalter

Bettwanzen sind wahre Meister der Tarnung. Sie schleichen sich unbemerkt an uns heran. Der häufigste Weg, wie sie in unsere Wohnungen gelangen, ist über Taschen, Koffer oder Kleidung. Du packst deinen Koffer für den Urlaub und plötzlich hat sich eine ganze Kolonie dieser Blutsauger dazugesellt. Oder du nimmst eine Jacke mit, die du in einem betroffenen Hotelzimmer abgelegt hast. Auf solchen Reisen sind Bettwanzen immer mit von der Partie – und das, ohne dass du es merkst.

Bettwanzen nutzen den öffentlichen Verkehr genauso geschickt, um von einem Ort zum anderen zu kommen. In Bussen, Zügen oder Flugzeugen kann es passieren, dass du an einem Platz sitzt, an dem zuvor jemand mit Bettwanzen gesessen hat. In diesem Fall springen die Tiere vielleicht direkt auf dich über. Einfach so, ohne Vorwarnung. Besonders unaufmerksame Reisende können so unwissentlich ein paar dieser ungebetenen Gäste nach Hause bringen.

Gebrauchte Möbel

Gebrauchte Möbel sind ein weiterer Klassiker, wenn es darum geht, Bettwanzen ins Haus zu holen. Viele Menschen kaufen Matratzen, Sofas oder Sessel aus zweiter Hand – ohne zu wissen, dass sie damit möglicherweise eine Bettwanzenplage in ihre Wohnung bringen. Bettwanzen verstecken sich geschickt in den Ritzen, Stofffalten oder Nähten von Möbeln. Besonders Matratzen sind anfällig, da sie einen idealen Unterschlupf bieten: Dunkel, warm und vor allem ein Ort, an dem die Tiere Nahrung finden können – nämlich uns.

Deshalb ist es wichtig, gebrauchte Möbel vor dem Kauf gründlich zu inspizieren. Besonders die Nähte und Ritzen sollten genau unter die Lupe genommen werden. Eine Taschenlampe kann hier helfen. Schau nach Kotspuren, kleinen Häutungsresten oder sogar Eiern. Findest du solche Hinweise, ist es besser, die Finger von dem Möbelstück zu lassen.

Hotels und Ferienwohnungen

Hotels und Ferienwohnungen sind ein weiterer Hotspot für Bettwanzen. Wenn du in ein fremdes Zimmer eincheckst, weißt du nie, ob die Betten dort wirklich sauber sind. Bettwanzen können sich in den Matratzen oder an den Polstermöbeln verstecken. Daher ist es wichtig, das Zimmer vor der Einrichtung gründlich zu überprüfen.

Schaue dir besonders die Matratzen, das Kopfteil des Bettes und Polstermöbel an. Achte auf kleine schwarze Flecken – das sind Kotspuren der Bettwanzen. Auch Häutungsreste und Eier sind ein klares Zeichen für einen Befall. Wenn du solche Hinweise findest, solltest du sofort die Unterkunft wechseln, um einen Befall zu vermeiden. Es ist deutlich einfacher, das Zimmer zu wechseln, als sich später mit den Tieren herumzuschlagen.

Nach der Reise auf Nummer sicher gehen

Auch nach der Rückkehr aus dem Urlaub solltest du nicht einfach die Füße hochlegen. Dein Gepäck könnte ebenfalls von den Bettwanzen befallen worden sein. Deshalb ist es ratsam, das Gepäck gründlich zu überprüfen, bevor du es in deiner Wohnung abstellst. Am besten stellst du es vor der Tür ab oder in einem Raum, der nicht mit deinem Schlafzimmer verbunden ist.

Kleidung, die du auf deiner Reise getragen hast, solltest du sofort in die Waschmaschine geben und mit heißem Wasser waschen. Bettwanzen mögen keine hohen Temperaturen, und durch das Waschen bei über 60 Grad Celsius kannst du sicherstellen, dass du die Tiere loswirst. Ein heißer Trockner hilft zusätzlich dabei, die Bettwanzen zu eliminieren.

Wie man Bettwanzen erkennt

Bettwanzen sind klein, etwa 4-5 mm groß, flach und oval. Ihre Farbe variiert von bräunlich bis rötlich, je nachdem, wie viel Blut sie gerade getrunken haben. Besonders auffällig sind die kleinen, schwarzen Kotspuren, die sie hinterlassen, wenn sie sich in den Ritzen verstecken. Diese Flecken sind nicht nur ekelig, sondern auch ein klares Zeichen für einen Befall.

Ein weiterer Hinweis ist der süßlich-muffige Geruch, den Bettwanzen verströmen. Dieser Geruch wird oft erst dann bemerkbar, wenn ein größerer Befall vorliegt.

Fazit

Bettwanzen sind unglaublich gute Anhalter und können auf viele verschiedene Arten ins Haus gelangen. Sie schleichen sich in unser Gepäck, auf unseren Klamotten oder in gebrauchte Möbel. Besonders bei Reisen oder beim Kauf von gebrauchten Möbeln ist Vorsicht geboten. Doch mit ein wenig Aufmerksamkeit und der richtigen Vorsorge kannst du verhindern, dass Bettwanzen bei dir einziehen. Eine gründliche Kontrolle der Matratzen, Möbel und Kleidungsstücke sowie schnelles Handeln bei verdächtigen Hinweisen ist der Schlüssel, um Bettwanzen fernzuhalten und eine Plage zu vermeiden.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot

Haben Sie ein Bettwanzenproblem in Kamp-Lintfort oder Umgebung? Zögern Sie nicht, uns unverbindlich zu kontaktieren. Wir sind schnell vor Ort und arbeiten diskret und zuverlässig, um Ihr Zuhause oder Ihren Betrieb effektiv von Schädlingen zu befreien.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Scroll to Top