Greifen Katzen Marder an?

Viele denken, eine Katze könnte einen Marder abwehren. Schließlich sind Katzen flinke Jäger mit scharfen Krallen. Doch das täuscht. Marder sind aggressiv, blitzschnell und haben kräftige Kiefer. In vielen Fällen ist nicht die Katze die Jägerin – sondern das Opfer.

Marder. Gefährlicher als gedacht

Marder wirken harmlos, doch sie sind echte Kämpfer. Besonders in der Paarungszeit oder wenn sie hungrig sind, werden sie aggressiv. Es gibt Berichte, in denen Marder Katzen oder kleine Hunde angegriffen und sogar getötet haben.

Katzen sind nicht immer überlegen

Eine große, kräftige Katze könnte einen Marder vielleicht vertreiben. Doch oft hat sie keine Chance. Marder sind wendig, haben scharfe Zähne und starke Kiefer. Selbst erwachsene Katzen können schwer verletzt werden. Für kleine Katzen oder Welpen kann ein Angriff tödlich enden.

Haustiere schützen!

Damit es gar nicht erst zu einem Angriff kommt, sollte man vorsorgen:

  • Katzen nachts nicht draußen lassen.
  • Den Garten absichern, damit kein Marder eindringen kann.
  • Keine Futterreste draußen stehen lassen – sie locken Marder an.

Auch wenn es so aussieht, als könne eine Katze sich gegen einen Marder behaupten, ist das Risiko groß. Marder sind gefährlich für Katzen und kleine Hunde. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot

Haben Sie ein Marderproblem in Kamp-Lintfort oder Umgebung? Zögern Sie nicht, uns unverbindlich zu kontaktieren. Wir sind schnell vor Ort und arbeiten diskret und zuverlässig, um Ihr Zuhause oder Ihren Betrieb effektiv vor Mardern zu schützen.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Scroll to Top